AW Spritzstand für Kleinteile SFK

SKU
AW Spritzstand für Kleinteile SFK 100 Grundgerät
Auf Lager
Ab 3.552,15 € 2.985,00 €

zzgl. Versandkosten

-
+

AW Spritzstand für Kleinteile SFK 100-200
Spritzstand für Kleinteile:

Spritzstand für Einzelteile, mit Trockenabscheidung, hergestellt aus verzinktem Stahlblech. Der Spritzstand ist komplett zusammengebaut.
Die Farbnebelabscheidematten sind ohne jegliches Werkzeug in kürzester Zeit - wie vom technischen Aufsichtsdienst gefordert - auswechselbar.
Beim Einsatz von lösemittel-/schadstoffhaltigen Produkten ist darauf zu achten, dass die von Partikeln gefilterte Abluft nach außen abgeführt werden muss, um keine zu hohen Lösemittel-/Schadstoffkonzentrationen im Arbeitsumfeld zu erzeugen. Dies ist wichtig für den
Mitarbeiterschutz, der Explosions- und Brandgefahr.
Bei schadstofffreien Produkten kann die Absauganlage auch im Umluftbetrieb eingesetzt
werden – siehe auch unter Sonstiges.
Sollte es nicht möglich sein die Lösemitteldämpfe nach außen abzuführen, besteht die
Möglichkeit optional, seitlich am Spritzstand, ein Aktivkohlepatronen-Abluftfilter–System für Umluftverfahren anzubringen.
Dieser besteht aus einem Ausblasfilterkasten mit 24 Aktivkohlepatronen (a 4 Liter
Standardkohle) und zusätzlicher Umluft- Ausblasfiltermatte Typ M5.

Der Spritzstand ist mit einem 3-fach Filtersystem ausgerüstet:
1. Filterstufe: Faltkarton-Volumen-Vorfilter
2. Filterstufe: nach DIN 4102 nicht brennbare Farbnebelabscheidematte 3. Filterstufe: Nachfilter Güteklasse M5, schwer entflammbar
Abmessungen siehe Zeichnung oder Technische Details

Abluftaggregat - im Spritzstand integriert - mit durch Ex-Motor direkt angetriebenem Hochleistungs-Radial-Ventilator mit zusätzlichem erhöhtem Funkenschutz.

Einschließlich Ein-/Ausschalter in nicht ex geschützt Ausführung mit Motorschutz für AufputzWandmontage (Montage muss außerhalb des Ex-Bereiches erfolgen), Verdrahtung ist nicht enthalten.
Ex geschützte Ausführung auf Anfrage verfügbar.

AW Spritzstand für Kleinteile SFK 100-200
Spritzstand für Kleinteile:

Spritzstand für Einzelteile, mit Trockenabscheidung, hergestellt aus verzinktem Stahlblech. Der Spritzstand ist komplett zusammengebaut.
Die Farbnebelabscheidematten sind ohne jegliches Werkzeug in kürzester Zeit - wie vom technischen Aufsichtsdienst gefordert - auswechselbar.
Beim Einsatz von lösemittel-/schadstoffhaltigen Produkten ist darauf zu achten, dass die von Partikeln gefilterte Abluft nach außen abgeführt werden muss, um keine zu hohen Lösemittel-/Schadstoffkonzentrationen im Arbeitsumfeld zu erzeugen. Dies ist wichtig für den
Mitarbeiterschutz, der Explosions- und Brandgefahr.
Bei schadstofffreien Produkten kann die Absauganlage auch im Umluftbetrieb eingesetzt
werden – siehe auch unter Sonstiges.
Sollte es nicht möglich sein die Lösemitteldämpfe nach außen abzuführen, besteht die
Möglichkeit optional, seitlich am Spritzstand, ein Aktivkohlepatronen-Abluftfilter–System für Umluftverfahren anzubringen.
Dieser besteht aus einem Ausblasfilterkasten mit 24 Aktivkohlepatronen (a 4 Liter
Standardkohle) und zusätzlicher Umluft- Ausblasfiltermatte Typ M5.

Der Spritzstand ist mit einem 3-fach Filtersystem ausgerüstet:
1. Filterstufe: Faltkarton-Volumen-Vorfilter
2. Filterstufe: nach DIN 4102 nicht brennbare Farbnebelabscheidematte 3. Filterstufe: Nachfilter Güteklasse M5, schwer entflammbar
Abmessungen siehe Zeichnung oder Technische Details

Abluftaggregat - im Spritzstand integriert - mit durch Ex-Motor direkt angetriebenem Hochleistungs-Radial-Ventilator mit zusätzlichem erhöhtem Funkenschutz.

Einschließlich Ein-/Ausschalter in nicht ex geschützt Ausführung mit Motorschutz für AufputzWandmontage (Montage muss außerhalb des Ex-Bereiches erfolgen), Verdrahtung ist nicht enthalten.
Ex geschützte Ausführung auf Anfrage verfügbar.

 

 


Sonstiges:
Alle Preise gelten zzgl. ges. gült. MwSt.
Das Angebot ist freibleibend.
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen.
Technische Änderungen vorbehalten.
Zwischenverkauf bei Lagerware vorbehalten.
Eventuelle Auflagen von Behörden müssen vom Betreiber der Anlage erfüllt werden und sind durch dieses Angebot nicht abgedeckt.
Spritznebelabsauggeräte müssen beim Verarbeiten von schadstoffhaltigen Stoffen im
Abluftverfahren eingesetzt werden. Falls dies nicht möglich ist und das Gerät im
Umluftverfahren eingesetzt wird, muss ein entsprechendes zusätzliches Filtersystem vorhanden sein, welches in der Lage ist, die Schadstoffe auszufiltern.
Wird das Gerät im Umluftverfahren eingesetzt, ist unter Umständen eine Genehmigung, bei der für den Betreiber zuständigen Behörde, einzuholen.
Eine entsprechende zusätzliche Frischluftversorgung ist sicherzustellen.
Die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften müssen eingehalten werden.
Bei Anlagen mit Aktivkohlefiltersystemen die Lösemittel oder/und schädliche Substanzen
ausfiltern sollen ist vorab zu prüfen, um welche Stoffe es sich handelt und welche Aktivkohleart einzusetzen ist, bzw. ob die Aktivkohle die verwendeten Stoffe aufnehmen kann. Die
Aufnahmekapazität der Aktivkohle ist von verschiedenen Faktoren, wie z.B. Stoffart,
Feuchtigkeit, Temperatur, Umgebungseinflüsse, etc. abhängig.
Bei Einsatz von Aktivkohlefiltersystem ist sehr genau darauf zu achten, dass kein Staubeintrag in die Aktivkohle erfolgt, da durch Staubeintrag die Wirkung der Aktivkohle nicht mehr gegeben ist.
Die Funktion der Aktivkohle ist regelmäßig zu überprüfen.
Dem Betreiber der Anlage sind die Eigenschaften und damit die möglichen Auswirkungen der abzusaugenden Stoffe und Dämpfe bekannt.

Ihm ist weiterhin bekannt, dass diese bei Überschreitung bestimmter Grenz- und /oder
Richtwerte oder nicht bestimmungs-gemäßer Verwendung, in bestimmten Konzentrationen
bzw. bei einer bestimmten Einwirkungsdauer, toxisch/giftig sind und zu gesundheitlichen
Schäden führen können.
Ob und inwieweit zulässige Konzentrationen bzw. Grenz- und/oder Richtwerte überschritten werden, hängt neben einer Vielzahl weitere Randbedingungen von der konkreten Verarbeitungs-, Arbeitsplatz- und Raumsituation ab, die von vielen, häufig kurzfristig
variierenden Faktoren und Einflüssen abhängig ist.
Der Betreiber der Anlage ist vor diesem Hintergrund im Rahmen seiner Betreiberpflichten selbst und ausschließlich dafür verantwortlich, dass an den betroffenen Arbeitsplätzen
•produktspezifische Grenzwerte nach Vorgaben der jeweiligen Hersteller der
verarbeiteten Produkte,
•allgemeingültige Arbeitsplatzgrenzwerte sowie
•sämtliche gesetzlichen und behördlichen, insbesondere berufsgenossenschaftlichen
Arbeits- und Arbeitsschutzbestimmungen eingehalten und die geeigneten und
erforderlichen Schutzmaßnahmen ergriffen werden.
Absaugwelt24.de kann für die Einhaltung bestimmter Grenz- oder Richtwerte, sofern nicht im Einzelfall
ausnahmsweise ausdrücklich zugesichert, deshalb keine Verantwortung übernehmen.
Montage, Elektro- und sonstige Installationsarbeiten, Rohrleitungsbefestigungen und – abspannungen, eventuelle Mauer- und Dachdurchbrüche, Dachverwahrungen, Abdichtarbeiten, heranführen der Versorgungsleitungen sowie alle hier nicht ausdrücklich genannten Leistungen sind im Preis nicht enthalten.
Sollten Sie die eine oder andere Leistung ganz oder auch nur teilweise von uns wünschen,
fragen Sie uns bitte danach.

Weitere Informationen
Hersteller KTK+
Herstellungsland Deutschland
Versandkostenfrei Nein
Enable Hide Price Nein
Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto
  •  Telefon
  •  Rückruf
  •  Anfrage
  •  Kontakt